top of page
Suche
  • AutorenbildKaro

Was sollte man als Kunde beachten?

Aktualisiert: 4. Aug. 2020

Dieser Beitrag gilt nicht als Anleitung für allgemeine Studio Hygiene für PMU/Kosmetikstudios/Tätowierer, dies sind lediglich einpaar Punkte, die den Kunden helfen sich zu schützen.

Für die Richtlinie einer „Guten Arbeitspraxis“ im Bereich PMU findest du unter www.blv.admin.ch

Um eine gutes Permanent Make Up Ergebnis zu erhalten und auch dabei gesund zu bleiben empfehle ich, sich an folgenden Punkten zu orentieren.


1️⃣ Einwegmaterial - es sollte drauf geachtet werden, dass neue Wattepads, Farbtöpfe, Folien, Maschinenschutz, Unterlagen genutzt werden. Schon gebrauchtes Material erkennt man ganz einfach an Knitterfalten, Flecken und nicht neuwertigem Aussehen.


2️⃣ Desinfizierte Flächen - vor einer Behandlung müssen alle Flächen im Behandlungsraum desinfiziert werden.

Wenn du unsicher bist, dass das bereits gemacht wurde, kannst du ohne scheue Verlangen das man vor dir die Flächen erneut desinfiziert. Desinfektionsmittel für Flächen die im Detailhandel verkauft werden sind für Studios ungeeignet. 


3️⃣ Das Gerät mit dem behandelt wird muss in einer Schutzfolie eingewickelt sein.


4️⃣ ‼️ Es muss eine sterile Nadel/Modul verwendet werden. Verlange, dass die Nadel/Modul vor dir geöffnet wird.‼️


5️⃣ Achte drauf das Einweghandschuhe und Mundschutz verwendet wird.


6️⃣ Für die Liegen muss immer eine neue Abdeckung verwendet werden. Es dürfen keine Decken, Stoffkissen, Stoffmatratzen verwendet werden. (ausser es sind Einwegprodukte)


7️⃣ Die Behandelnde stelle muss vor der Behandlung desinfiziert werden. Sowie die Hände der Behandelnder Person.


PMU ZONE Zürich©




13 Ansichten0 Kommentare
bottom of page